In unseren Projekte wiederspiegelt sich die ganze Bandbreite unserer Tätigkeiten. Sie reichen von der Konzeption und Planung komplexer und langjähriger Kampagnen über deren Projektleitung bis hin zur Umsetzung von einzelnen Massnahmen und Projekten. Wir erarbeiten Studien, Lehrmittel und Leitfäden. Wir konzipieren, schreiben und produzieren Broschüren. Wir realisieren Webseiten und ganze Fachartikelprogramme. Und wir orchestrieren Inseratekampagnen und bringen Sponsoringprojekte zum Fliegen.

Aktionsplan Klimakälte
Nebst einer Auslegeordnung zur Situation in der Klimakälte wird mit der Studie ein Aktionsplan erarbeitet, mit dem das Thema Energieeffizienz im Klimakältemarkt verankert werden kann.

Impulsseminar Druckluft
Konzeption, Organisation und Durchführung von Kurzseminaren für Planungsfachleute von Druckluftanlagen, gemeinsam mit Die Planer, SWKI.

Werte und Meinungsbildung
Eine übersichtliche Broschüre trägt die Ergebnisse einer ETH-Studie über Zusammenhänge von Meinungsbildung und persönlichen Werten in möglichen Standortregionen für geologische Tiefenlager in die Breite.

Wie viel Strom braucht die Druckluft?
Eine Bedarfsstudie schafft Klarheit, in welchen Branchen die Querschnittstechnologie Druckluft wie viel Strom braucht – die Voraussetzung für die Effizienzkampagnen des BFE.

Nachhaltigkeit geschnittener Früchte «by Air»
Studie zur Nachhaltigkeit exotischer Früchte: Warum der Import geschnittener Früchte ökologisch und gesellschaftlich nachhaltig sein kann.

Schwungvolle WTO-Ausschreibung
Eine gut verständliche WTO-Ausschreibung mit konzisen Beurteilungskriterien für das Projekt RUMBA des Bundesamts für Energie führt zu einer reibungslosen Beschaffung des externen Dienstleisters.

Energieoptimierung: Werkzeug für Gärtnereien
Mit dem Excel-Schellanalyse-Tool (ESA) erfassen Gärtnereibetriebe die wirtschaftlichsten Energieoptimierungsmassnahmen.

Klimafreundlich Kühlen

So wird das Fitness-Center fit
Mit dem Leitfaden «Energieeffizienz in Fit- und Wellnessanlagen» kann die Energieeffizienz mit wenigen Massnahmen massgeblich verbessert werden.

Kälteberufe mit Umweltanliegen vertraut machen
Grundlagenstudie zu den Energie und Umwelt relevanten Inhalten für die Überarbeitung des Bildungsplans der Kälteberufe.