In unseren Projekte wiederspiegelt sich die ganze Bandbreite unserer Tätigkeiten. Sie reichen von der Konzeption und Planung komplexer und langjähriger Kampagnen über deren Projektleitung bis hin zur Umsetzung von einzelnen Massnahmen und Projekten. Wir erarbeiten Studien, Lehrmittel und Leitfäden. Wir konzipieren, schreiben und produzieren Broschüren. Wir realisieren Webseiten und ganze Fachartikelprogramme. Und wir orchestrieren Inseratekampagnen und bringen Sponsoringprojekte zum Fliegen.

Wasserkompass für Gemeinden
Der Wasserkompass für Gemeinden zeigt den Weg für erfolgreiche Wasser-Kooperationen und wie die Stolpersteine erfolgreich umgangen werden können.
Kunde: Bundesamt für Umwelt BAFU
Jahr: 2013

Die Infoline lässt keine Fragen offen
Kunde: BFE
Jahr: 2011 bis heute

Energie-Checklist für KMU
Kunde: BFE
Jahr: 2019

Für tieferen Druckluftbedarf
Praxisnaher Leitfaden für Betreiber und Fachleute, die den Druckluftbedarf im Unternehmen senken wollen.
> Inhalte (Illustrationen, Infografiken, Text)
> Realisierung (Deutsch, Französisch, Italienisch)
> Marktverbreitung
Kunde: BFE
Jahr: 2017

Klimaneutral produzieren
Broschüre: Auf dem Weg zur klimaneturalen Produktion
Kunde: BFE
Jahr: 2020

Betriebsoptimierung braucht Kommunikation
Ein aktuelles Fachbuch beleuchtet kompetent alle Aspekte einer energetische Betriebsoptimierung. Im Kapitel Kommunikation erfährt man, was dabei eine erfolgreiche Kommunikation ausmacht.
Kunde: Faktor Verlag
Jahr: 2020

Energieeffizienz in Gärtnereien
Übersichtlicher Leitfaden für Gärtnereibetriebe, der die rentabelsten Energieeffizienz-Massnahmen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Umsetzungstipps zusammenfasst.
Kunde: Jardin Suisse
Jahr: 2013

Kältemittel-Fibel für HLK-Fachleute
Die wichtigsten Aussagen der komplexen ChemRRV-Verordnung und der entsprechenden Normen (SN EN 378) – einfach verständlich aufbereitet für Kältefachpersonen.
Kunde: BFE
Jahr: 2016, 2018, 2020

So warten Sie Ihre Klimaanlagen
Leitfaden für Betreiber von Klimaanlagen zum Thema «Wartung und Energie» – und gleichzeitig eine überzeugende Verkaufshilfe für Anbieter.
Kunde: ProKlima
Jahr: 2018

Wie viel Strom brauchen wir fürs Kühlen?
Die Grundlagenstudie zeigt die Verteilung des Stromverbrauchs für Kälteanlagen und Anwendungen nach Branchen auf.
Kunde: BFE
Jahr: 2014

Kälte- und Wärmelösungen aus der Schweiz
Kältemaschinen und Wärmepumpen: Das Schweizer Familienunternehmen CTA setzt sich für energetisch sinnvolle Lösungen ein, um Gebäude zu kühlen oder zu heizen. Das Kundenmagazin Avance beleuchtet gute Beispiele.
Kunde: CTA
Jahr: 2018 bis heute

Kälteberufe mit Umweltanliegen vertraut machen
Grundlagenstudie zu den Energie und Umwelt relevanten Inhalten für die Überarbeitung des Bildungsplans der Kälteberufe.
Kunde: BFE
Jahr: 2018

So wird das Fitness-Center fit
Mit dem Leitfaden «Energieeffizienz in Fit- und Wellnessanlagen» kann die Energieeffizienz mit wenigen Massnahmen massgeblich verbessert werden.
Kunde: BFE
Jahr: 2012

Klimafreundlich Kühlen
Kunde: Stiftung KLiK
Jahr: 2018, 2019

Energieoptimierung: Werkzeug für Gärtnereien
Mit dem Excel-Schellanalyse-Tool (ESA) erfassen Gärtnereibetriebe die wirtschaftlichsten Energieoptimierungsmassnahmen.
Kunde: JardinSuisse
Jahr: 2014

Schwungvolle WTO-Ausschreibung
Eine gut verständliche WTO-Ausschreibung mit konzisen Beurteilungskriterien für das Projekt RUMBA des Bundesamts für Energie führt zu einer reibungslosen Beschaffung des externen Dienstleisters.
Kunde: BFE
Jahr: 2018

Wie viel Strom braucht die Druckluft?
Eine Bedarfsstudie schafft Klarheit, in welchen Branchen die Querschnittstechnologie Druckluft wie viel Strom braucht – die Voraussetzung für die Effizienzkampagnen des BFE.
Kunde: BFE
Jahr: 2015

Werte und Meinungsbildung
Eine übersichtliche Broschüre trägt die Ergebnisse einer ETH-Studie über Zusammenhänge von Meinungsbildung und persönlichen Werten in möglichen Standortregionen für geologische Tiefenlager in die Breite.
Kunde: BFE
Jahr: 2012

Impulsseminar Druckluft
Konzeption, Organisation und Durchführung von Kurzseminaren für Planungsfachleute von Druckluftanlagen, gemeinsam mit Die Planer, SWKI.
Kunde: BFE
Jahr: 2018

Aktionsplan Klimakälte
Nebst einer Auslegeordnung zur Situation in der Klimakälte wird mit der Studie ein Aktionsplan erarbeitet, mit dem das Thema Energieeffizienz im Klimakältemarkt verankert werden kann.
Kunde: BFE
Jahr: 2015

Zusammenarbeit beim Wasser
Kunde: Bundesamt für Umwelt BAFU
Jahr: 2002 bis 2004

Gute Beispiele: So geht Pinch
Praxisbeispiele verdeutlichen, wie Unternehmen den Wärmeverbrauch mit der Pinch-Analyse senken können.
Verpackungsproduktion
Kunde: BFE
Jahr: 2017-2018

Nachhaltigkeit geschnittener Früchte «by Air»
Studie zur Nachhaltigkeit exotischer Früchte: Warum der Import geschnittener Früchte ökologisch und gesellschaftlich nachhaltig sein kann.
Kunde: HPW AG
Jahr: 2008

Energie- und Ressourcenschonung im Fitnessbetrieb
Mit einem praxisnahen Lehrmittel lernen junge Menschen, im Lehrbetrieb verantwortungsvoll mit Energie und Ressourcen umzugehen.
Kunde: ODA Bewegung und Gesundheit
Jahr: 2014

Freies Kühlen braucht Köpfchen
Wie können die hohen Erwartungen ans Free-Cooling in der Klimakälte erfüllt werden? Ein Leitfaden fasst die Erkenntnisse einer technischen Studie einfach verständlich zusammen.
Kunde: ZHAW, BFE
Jahr: 2019

Pinch-Analyse optimiert Prozesse
Kunde: BFE
Jahr: 2016 bis heute

Historische Wege stiften Identität
Kunde: Bundesamt für Strassen ASTRA
Jahr: 2018 bis heute

Werkzeug für Kältepraktiker
Kunde: BFE
Jahr: 2019

Effiziente Druckluft für Unternehmen
Kunde: BFE
Jahr: 2015 - 2018

Kältebranche wird energieeffizient
Webseite effiziente Kälte
Kunde: BFE
Jahr: 2010 – 2013 (Phase 1), 2014 – 2018 (Phase 2)

Druckluft optimieren leicht gemacht
Kunde: BFE
Jahr: 2019 - 2020

Betriebsoptimierung für «Laien»
Kunde: Lemon Consult, BFE
Jahr: 2019

So geht Klimakälte
Kunde: SWKI, Die Planer
Jahr: 2019