Eine Erfolgsgeschichte in die Zukunft führen

Das Fachbuch Klimakälte heute ist eine Erfolgsgeschichte. Es vermittelt einfach verständlich, was bei der Planung von Klimakälteanlagen zu beachten ist. Es schafft Verständnis für die einzelnen Komponenten und ihr Zusammenspiel. Und es zeigt auf, wie die verschiedenen Systeme hydraulisch und steuerungstechnisch miteinander optimal verbunden werden. So wird das Fachbuch Klimakälte heute an Fachhochschulen wie HSLU, ZHAW und FH Ost im Unterricht aktiv genutzt. Aber auch an verschiedenen höheren Fachschulen und Technikerschulen arbeiten die zukünftigen Klimakälte-Fachpersonen mit dem Fachbuch.

Das Fachbuch Klimakälte heute ist eine Erfolgsgeschichte. Es vermittelt einfach verständlich, was bei der Planung von Klimakälteanlagen zu beachten ist. Es schafft Verständnis für die einzelnen Komponenten und ihr Zusammenspiel. Und es zeigt auf, wie die verschiedenen Systeme hydraulisch und steuerungstechnisch miteinander optimal verbunden werden. So wird das Fachbuch Klimakälte heute an Fachhochschulen wie HSLU, ZHAW und FH Ost im Unterricht aktiv genutzt. Aber auch an verschiedenen höheren Fachschulen und Technikerschulen arbeiten die zukünftigen Klimakälte-Fachpersonen mit dem Fachbuch.

Neue Norm SIA 384/4 Klimakälteanlagen verlangt eine Aktualisierung im Jahr 2025

Mit der Erscheinung der neuen Norm SIA 384/4 Klimakälteanlagen in Gebäuden im Sommer 2025 ändern sich die normativen Anforderungen an die Klimakälteanlagen in der Schweiz. Zudem hat es Anfang 2025 Verschärfungen bei den Kältemitteln gegeben. Damit das Fachbuch Klimakälte heute auch künftig aktuelles Wissen vermitteln kann, müssen im ganzen Fachbuch verschiedene Abschnitte und Kapitel überarbeitet werden.</>

Teilfinanzierung über Sponsoren notwendig

Das Bundesamt für Energie BFE prüft momentan, ob es einen finanziellen Beitrag an die Aktualisierung des Fachbuchs leistet. Damit wir das Projekt umsetzen können, sind wir zudem auf Sponsorenmittel angewiesen.

Den Sponsoren bieten wir im Fachbuch einen Eindruck des Firmenlogos vor dem 1. Kapitel an. SponsorenPlus erhalten zudem die Möglichkeit, im Anhang ein Inserat zu platzieren.

Interessierte Firmen und Organisationen können sich mit dem Anmledetalon beim Projektleiter Thomas Lang (thomas.lang@zweiweg.ch) anmelden.

Mehr Informationen

> Flyer Sponsoring Fachbuch Klimakälte heute 2025.pdf
> Anmeldetalon Sponsoring Fachbuch Klimakälte heute 2025.pdf

Trägerschaft

Das Fachbuch Klimakälte heute ist ein Projekt von DIE PLANER, SWKI

DIE PLANER, SWKI
Solothurnstrasse 13, CH-3322 Schönbühl
www.die-planer.ch

Kontakt

Projektleitung Fachbuch Klimakälte heute
c/o zweiweg gmbh, Weinbergstrasse 68, 8006 Zürich

Thomas Lang
Tel: +41 44 261 99 31
Mail: thomas.lang@zweiweg.ch